16:00

Wohnung vermieten: Diese 10 Fehler sollten private Vermieter vermeiden

Wohnung vermieten Fehler vermeiden – das ist leichter gesagt als getan. Denn private Vermietung klingt im ersten Moment attraktiv: regelmäßige Mieteinnahmen, stabile Wertanlage, langfristige Sicherheit. Doch der Weg zur erfolgreichen Vermietung ist mit Stolperfallen gepflastert – besonders für unerfahrene Vermieter. …

Hausverwaltung oder Selbstverwaltung – Was lohnt sich für Eigentümergemeinschaften heute?

Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist komplexer, als viele Eigentümer zunächst vermuten. Zwischen Instandhaltungsrücklagen, Eigentümerversammlungen, rechtssicherer Buchführung und der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben entsteht ein erheblicher Verwaltungsaufwand. Doch wer übernimmt diese Aufgaben? Lohnt sich die Beauftragung einer professionellen Hausverwaltung – oder …

Nebenkostenabrechnung: Ein umfassender Leitfaden für Vermieter und Mieter

Die Nebenkostenabrechnung ist ein zentrales Thema im Mietverhältnis. Sie sorgt häufig für Unsicherheiten und Konflikte zwischen Vermieter und Mietern. Eine korrekte und transparente Abrechnung ist daher essenziell. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige rund um die Nebenkostenabrechnung – von …

Was macht eine Mietverwaltung – und wann lohnt sie sich?

Die Vermietung einer Immobilie bringt viele Aufgaben und Pflichten mit sich. Eigentümer müssen sich nicht nur um die Mietersuche, Verträge und Nebenkostenabrechnung kümmern, sondern auch um Instandhaltung, Kommunikation und rechtliche Vorgaben. Doch: Was macht eine Mietverwaltung eigentlich genau – und …

Was darf ein WEG-Verwalter – und was nicht?

Die Rolle eines WEG-Verwalters ist komplex, rechtlich sensibel und für das Funktionieren einer Eigentümergemeinschaft essenziell. Doch viele Eigentümer stellen sich die Frage: Was darf ein WEG-Verwalter eigentlich – und wo liegen seine rechtlichen Grenzen? Dieser Beitrag liefert Ihnen einen umfassenden …